Wo der Fürstenwall auf die Friedrichstraße trifft, entsteht ein spektakuläres Gebäude, das 2019 eröffnet wird.
Der markante Neubau umrahmt die klassizistische Fassade und wird zum zeitgenössischen Blickfang.
Die original erhaltenen Stadtwappen der fünf Regierungsbezirkssitze zeugen von der preußischen Regentschaft am Rhein.
Kein Geringerer als König Friedrich der Große (1712—1786), die Verkörperung preußischer Tugenden, stand Pate für die Friedrichstraße und das Viertel.
Jan Wellem alias Kurfürst Johann Wilhelm II. (1658—1716) schuf eine der größten Kunstsammlungen seiner Zeit und begründete Düsseldorfs Ruf als Kunstmetropole.
Der Künstler Jan Albers wird aus der historischen Altbau-Substanz ein modernes Kunstwerk für das Foyer des Fürst & Friedrich erschaffen.
Auf mehreren Stockwerken entstehen 15.060 m² innovative Flächen für die Büro- und Gastronomie-Nutzung.